MI-3

Unser halbautomatisches Schmelzindex-Prüfgerät mit fest installierten Prüfgewichten

  • ASTM D1238
  • ASTM D3364
  • ISO 1133

Individuelle AnfrageProduktbroschüre


Schmelzindex-Prüfgerät MI-3

Effiziente, wiederholgenaue Messungen

Das MI-3 Plastometer setzt neue Maßstäbe in der Schmelzindex-Prüfung und überzeugt durch eine durchdachte, benutzerfreundliche Konstruktion. Das fest integrierte, vollständig bestückte Gewichtsmagazin mit elektrischer Gewichtsanhebung ermöglicht eine komfortable und sichere Handhabung. Die Gewichtsauswahl erfolgt präzise und mühelos über einen Auswahlhebel.

Dank der hochgenauen Wegmessung können sowohl extrem niedrige als auch sehr hohe Messwerte zuverlässig erfasst werden. Die externe Stempelführung an der Gewichtsführungsstange sorgt für exakte und wiederholbare Messungen – selbst bei besonders klebrigen Materialien. Die ausschwenkbare Prüfkammer mit austauschbarem Prüfkanal erleichtert das Befüllen und die Reinigung erheblich.

Gut zu wissen

Neben den standardisierten MFR- und MVR-Messungen gemäß ASTM und ISO bietet das MI-3 eine Vielzahl an Add-ons, die einen echten Mehrwert für die Werkstoffprüfung schaffen. Vertrauen Sie auf bewährte GÖTTFERT-Qualität für höchste Präzision in der Materialanalyse.



Technische Spezifikationen

Produkteigenschaften

  • Ausschwenkbare Prüfkammer zum komfortablen Befüllen und Reinigen
  • Hochauflösende Wegmessung mit automatischer Bestimmung der Auflösung
  • Vorkomprimieren mit Zusatzgewicht
  • Stempelführung über Gewichtsführungsstange
  • Integriertes Magazin mit bis zu acht Prüfgewichten mit manueller Auswahl
  • Elektrische Gewichtsanhebung
  • Sonderkapillare (Messungen nach ASTM D1238 Prozedur C („halbe Düse“) sowie ASTM D3364 möglich)

für noch mehr Funktionalität

Optionale Ausführungen

  • Manueller Düsenverschluss (auch beheizbar für Polymere mit hoher Prüftemperatur)
  • Automatischer Düsenverschluss
  • Schmelzeabschneidevorrichtung in automatischer Version, auch für stark haftendes Material (Messungen nach ISO 1133 Methode A und ASTM D1238 Prozedur A möglich)
  • Stickstoffspülvorrichtung für hygroskopische Polymere
  • Korrosionsbeständige oder verschleißfeste Ausführung von Prüfkanal und -stempel
  • Datensicherung aller Parameter- und Messwerte bei Spannungsausfall durch USV
  • Pneumatische Ausdrückvorrichtung für zähfließende Materialien mit 50 kg oder 100 kg Kraft

AUF IHRE ANFORDERUNGEN ZUGESCHNITTEN

Add-Ons für erweiterte Messungen

Unsere modularen Add-ons bieten zusätzlich eine erweiterte Möglichkeit der Charakterisierung von Werkstoffen an.

Unsere Software miCONNECT ist eine browserbasierte Plattform zur arbeitsplatzunabhängigen Verwaltung und Analyse von Messdaten, welche ohne Installation verwendet werden kann.

 

Die Restfeuchte hat bei bestimmten Prüfmaterialien erheblichen Einfluss auf das Messergebnis. Daher ist zu empfehlen Prüfmaterialien vor einer IV-Messung zu trocknen und die Restfeuchte zu bestimmen.

 

Online-Bestimmung der Schmelzedichte mittels integrierter Laborwaage.

 

Der Messkopf wird unterhalb der Düse angebracht. Die Messung kann parallel zu einer Viskositätsmessung durchgeführt werden.

  • Bestimmung des dynamischen und statischen Schwellwertes
  • Auswertung eines Schwellwert-Profils (auch BASELL-Methode möglich)
  • Schwenkarm mit stufenloser Höhenverstellung
  • Lasermesskopf in verschiedenen Auflösungen verfügbar
  • Optional: mit automatischer Schmelze-Abschneidevorrichtung
  • Optional: Erfassung von zwei Strängen gleichzeitig
  • Anwendung: Simulation des Material-Schwellverhaltens beim Extrudieren

 


Anwendungsbeispiele

Besser als ISO 1133

All unsere Schmelzindex-Prüfgeräte sind mit einer schnellen und präzisen Temperaturregelung...

weiterlesen

Mehrstufenmessung

Sowohl unser mi40 als auch unser MI-ROBO 89.16 können standardmäßig automatisierte Mehrstufenmessungen...

weiterlesen

Schmelzindex (MFR/MVR) vs. Kapillarrheometer

Die Fließfähig von Materialien bzw. Kunststoffen kann sowohl mit einem Schmelzindex-Prüfgerät, auch Plastometer genannt, als auch mit einem Kapillarrheometer geprüft werden...

weiterlesen

Intrinsische Viskosität

Die intrinsische Viskosität (IV) oder auch Grenzviskosität genannt, welche auch als Staudinger-Index [η] bezeichnet wird...

weiterlesen

Bestimmung des Schmelzindex (MFR und MVR)

Der Schmelzindex ist ein standardisiertes Prüfverfahren um die Fließrate von Kunststoffen bei einer definierten Temperatur und konstant wirkender Kraft zu bestimmen. Das Prüfverfahren...

weiterlesen

Reproduzierbare Genauigkeit von Schmelzindexprüfungen

Die Schmelzindexprüfung oft auch als Schmelze-Maße-Fließrate (Melt Flow Rate, MFR) bezeichnet, ist eine Methode zur Charakterisierung der Fließfähigkeiten von Kunststoffen...

weiterlesen

Anfrage Service