Viskositätsprüfungen mittels Plastometer für eine effektive Verarbeitungskontrolle
- ISO 11443 (Viskosität)
- ASTM D1238
- ISO 1133
- ASTM D3364
Schmelzindex-Prüfgerät mi40 visco
Das Add-on „visco“ erweitert unser Schmelzindex-Prüfgerät mi40, sodass Viskositätsmessungen gemäß der Kapillarrheometer-Norm ISO 11443 möglich sind.
Standardmäßig werden Schmelzindex-Prüfgeräte zur Bestimmung des MFR (Melt Flow Rate) oder MVR (Melt Volume Rate) von Kunststoff-Granulaten, Pulvern und Grieß eingesetzt. Bisher war für Messungen nach ISO 11443 ein Kapillarrheometer erforderlich – eine Methode, die aufwendiger und anspruchsvoller in der Bedienung ist.
Dabei werden höhere Schergeschwindigkeiten erreicht als bei herkömmlichen MFR-Messungen, was eine realistischere Abbildung der tatsächlichen Verarbeitungsprozesse ermöglicht. Dadurch wird die Viskositätsprüfung mit dem mi40 zu einer praxisnahen Verarbeitungskontrolle – weit über einen klassischen Schmelzindex-Test hinaus.
Technische Spezifikationen
AUF IHRE ANFORDERUNGEN ZUGESCHNITTEN
Unsere modularen Add-ons bieten zusätzlich eine erweiterte Möglichkeit der Charakterisierung von Werkstoffen an.
Unsere Software miCONNECT ist eine browserbasierte Plattform zur arbeitsplatzunabhängigen Verwaltung und Analyse von Messdaten, welche ohne Installation verwendet werden kann.
Die Restfeuchte hat bei bestimmten Prüfmaterialien erheblichen Einfluss auf das Messergebnis. Daher ist zu empfehlen Prüfmaterialien vor einer IV-Messung zu trocknen und die Restfeuchte zu bestimmen.
Online-Bestimmung der Schmelzedichte mittels integrierter Laborwaage.
Der Messkopf wird unterhalb der Düse angebracht. Die Messung kann parallel zu einer Viskositätsmessung durchgeführt werden.
Mehrstufenmessung
Sowohl unser mi40 als auch unser MI-ROBO 89.16 können standardmäßig automatisierte Mehrstufenmessungen...
Schmelzindex (MFR/MVR) vs. Kapillarrheometer
Die Fließfähig von Materialien bzw. Kunststoffen kann sowohl mit einem Schmelzindex-Prüfgerät, auch Plastometer genannt, als auch mit einem Kapillarrheometer geprüft werden...
MFR-Normen: ISO 1133 und ASTM D1238
Die Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) ist in verschiedenen internationalen Normen beschrieben...
MFR/MVR: Begriffe
Über die Jahre haben sich recht viele unterschiedliche Begriffe in der Schmelzindexmessung eingebürgert, die häufig eine gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Dadurch kommt es teilweise zu Missverständnissen und das gesamte Themengebiet wirkt komplizierter als es eigentlich ist...
Intrinsische Viskosität
Die intrinsische Viskosität (IV) oder auch Grenzviskosität genannt, welche auch als Staudinger-Index [η] bezeichnet wird...
Bestimmung des Schmelzindex (MFR und MVR)
Der Schmelzindex ist ein standardisiertes Prüfverfahren um die Fließrate von Kunststoffen bei einer definierten Temperatur und konstant wirkender Kraft zu bestimmen. Das Prüfverfahren...
Reproduzierbare Genauigkeit von Schmelzindexprüfungen
Die Schmelzindexprüfung oft auch als Schmelze-Maße-Fließrate (Melt Flow Rate, MFR) bezeichnet, ist eine Methode zur Charakterisierung der Fließfähigkeiten von Kunststoffen...
Besser als ISO 1133
All unsere Schmelzindex-Prüfgeräte sind mit einer schnellen und präzisen Temperaturregelung...