Präzise MFR- und MVR-Messungen gemäß ISO 1133 Verfahren B und ASTM D1238 Prozedur B in der Grundausstattung. Zusätzlich Mehrgewichtsmessungen nach ASTM D1238 Prozedur D zur Ermittlung der Flow Rate Ratio (FRR) möglich.
- ASTM D1238
- ASTM D3364
- ISO 1133
Schmelzindex-Prüfgerät mi40
Mit dem mi40 beginnt eine neue Ära der Schmelzindexmessung. Speziell für die Wareneingangs- und Qualitätskontrolle (QC) entwickelt, bietet das mi40 eine vollautomatisierte und hochpräzise Ermittlung von MFR (Melt Flow Rate) und MVR (Melt Volume Rate) gemäß ASTM D1238 und ISO 1133.
Das mi40 vereint alle Vorteile des bewährten MI-3 und setzt mit einem höheren Automatisierungsgrad neue Maßstäbe. Dank des leistungsstarken Antriebs mit bis zu 60 kg Kraft lassen sich Materialien kraftgeregelt vorverdichten oder auspressen. Die prüfplangesteuerte, automatische Gewichtsauswahl mit bis zu acht integrierten Gewichten erleichtert die Bedienung und sorgt für maximale Effizienz. Zudem minimiert die automatische Vorverdichtung – wahlweise über Gewicht oder Antrieb – den Bedienereinfluss und erhöht die Messgenauigkeit.
ist die vollautomatische Mehrgewichtsmessungen mit bis zu acht verschiedenen Gewichten pro Kanalfüllung, die eine umfassende Analyse in nur einem Prüfdurchgang ermöglichen.
Die hochpräzise Wegmessung garantiert zuverlässige Ergebnisse, selbst bei extrem niedrigen oder hohen Messwerten. Die externe Stempelführung an der Gewichtsführungsstange sorgt für exakte, wiederholbare Messungen – auch bei besonders klebrigen Materialien.
Gut zu wissen
Sauberkeit ist entscheidend für präzise Schmelzindexmessungen. Die ausschwenkbare Prüfkammer mit austauschbarem Prüfkanal ermöglicht eine einfache Befüllung und Reinigung. Noch mehr Komfort bietet das optionale halbautomatische Reinigungsgerät.
mi40 x visco
Das mi40 lässt sich außerdem durch verschiedene Add-Ons erweitern. Durch das Add-On „Viskositätsmessung“ wird das mi40 zu einem Kapillarrheometer - das mi40 visco
Mit diesem können Viskositätsmessung nach ISO 11443 durchgeführt werden.
mi40 x HAUL-OFF
In Kombination mit einem Dehnrheometer wird das mi40 zum D-MELT.
In einem Versuch können dann sowohl der MFR als auch der MF, eine Kennzahl für die Dehnviskosität, bestimmt werden.
Technische Spezifikationen
für noch mehr Funktionalität
AUF IHRE ANFORDERUNGEN ZUGESCHNITTEN
Unsere modularen Add-ons bieten zusätzlich eine erweiterte Möglichkeit der Charakterisierung von Werkstoffen an.
Unsere Software miCONNECT ist eine browserbasierte Plattform zur arbeitsplatzunabhängigen Verwaltung und Analyse von Messdaten, welche ohne Installation verwendet werden kann.
Die Restfeuchte hat bei bestimmten Prüfmaterialien erheblichen Einfluss auf das Messergebnis. Daher ist zu empfehlen Prüfmaterialien vor einer IV-Messung zu trocknen und die Restfeuchte zu bestimmen.
Online-Bestimmung der Schmelzedichte mittels integrierter Laborwaage.
Der Messkopf wird unterhalb der Düse angebracht. Die Messung kann parallel zu einer Viskositätsmessung durchgeführt werden.
Mehrstufenmessung
Sowohl unser mi40 als auch unser MI-ROBO 89.16 können standardmäßig automatisierte Mehrstufenmessungen...
mi40 visco: Viskositätsmessungen auf dem Schmelzindex-Prüfgerät
Mit dem Add-On „Viskositätsmessung“ wird das mi40 zu einem mi40 visco. Dadurch ist der Plastometer in der Lage Viskositätsmessungen entsprechend der Norm für Kapillar-Rheometer ISO 11443 durchzuführen...
Schmelzindex (MFR/MVR) vs. Kapillarrheometer
Die Fließfähig von Materialien bzw. Kunststoffen kann sowohl mit einem Schmelzindex-Prüfgerät, auch Plastometer genannt, als auch mit einem Kapillarrheometer geprüft werden...
MFR-Normen: ISO 1133 und ASTM D1238
Die Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) ist in verschiedenen internationalen Normen beschrieben...
MFR/MVR: Begriffe
Über die Jahre haben sich recht viele unterschiedliche Begriffe in der Schmelzindexmessung eingebürgert, die häufig eine gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Dadurch kommt es teilweise zu Missverständnissen und das gesamte Themengebiet wirkt komplizierter als es eigentlich ist...
Intrinsische Viskosität
Die intrinsische Viskosität (IV) oder auch Grenzviskosität genannt, welche auch als Staudinger-Index [η] bezeichnet wird...
Bestimmung des Schmelzindex (MFR und MVR)
Der Schmelzindex ist ein standardisiertes Prüfverfahren um die Fließrate von Kunststoffen bei einer definierten Temperatur und konstant wirkender Kraft zu bestimmen. Das Prüfverfahren...
Reproduzierbare Genauigkeit von Schmelzindexprüfungen
Die Schmelzindexprüfung oft auch als Schmelze-Maße-Fließrate (Melt Flow Rate, MFR) bezeichnet, ist eine Methode zur Charakterisierung der Fließfähigkeiten von Kunststoffen...
Besser als ISO 1133
All unsere Schmelzindex-Prüfgeräte sind mit einer schnellen und präzisen Temperaturregelung...